ahfs
Christliche Stadtteilschule Hamburg-Uhlenhorst

SSD – Unser Schulsanitätsdienst

Fallbeispiel: Zwei Schüler des Schulsanitätsdienstes (SSD) werden in den Klassenraum gerufen. Ein Schüler fühlt sich nicht wohl. Kurz darauf fängt er an zu krampfen, fällt zu Boden und ist bewusstlos. Was ist dann zu tun?
Dieses Szenario wurde kürzlich bei einer Weiterbildung des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Hamburg geprobt. Jeden Monat schult ein Mitarbeiter des ASB die 16 Schülerinnen und Schüler des SSD an der #ahfsuhlenhorst. Einige von ihnen sind noch neu im Team. Dann hilft es, die Basics zu wiederholen, wie zum Beispiel manuelles Blutdruckmessen. 🩺

Liebes SSD Team, danke, dass ihr diesen freiwilligen Dienst so mutig und engagiert macht. 👍

Schwimmen für den guten Zweck

Wenn sich in finsterer Nacht 🌌 Krokodile 🐊, schwarze Ninjas 🥷 und Götterraketen 🚀 im brodelnden Wasser tummeln, dann kann es sich nur um das „Mitternachtsschwimmen“ der ahfs-Uhlenhorst handeln. In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar legten die acht fantasievoll benannten Schülerteams über 61 Kilometer im Wasser zurück, was 2.456 Bahnen im Schwimmbecken des BFW-Hamburg entspricht. Das Spitzenteam „Baywatch“ 🏊 knackte als einziges die zehn Kilometer (416 Bahnen), was in der Geschichte dieses Events bislang nur einem weiteren Team gelang. Die Teams bestehen aus vier bis acht Personen, hauptsächlich Schülerinnen und Schüler unserer Stadtteilschule und des Gymnasiums, teilweise halfen auch Geschwister, Eltern und einige Lehrkräfte mit. Je mehr Bahnen geschwommen werden, desto mehr wird gespendet. So kamen satte 950€ 💰 zusammen, über die sich eine christliche, indigene Schule in Paraguay freuen wird.


Starke Basis fürs Leben

An unserer Stadtteilschule im Herzen Hamburgs lernen rund 300 Schülerinnen und Schüler in einem persönlichen Umfeld, in dem sich jeder gesehen weiß. Familiäre Atmosphäre, vertrautes Verhältnis zu den Lehrkräften – an der ahfs kennt man sich, auch jahrgangsübergreifend. Wir bieten verschiedene Lern-Profile und alle Schulabschlüsse bis zum Abitur nach 13 Schuljahren (G9). Der Einstieg an unserer Stadtteilschule ist in allen Klassenstufen möglich.

Unsere Schule: Seit 2022 ganz neu!

Am Standort unserer bestehenden Stadtteilschule ist 2018 unser neues Gymnasium hinzugekommen. Jährlich richten wir zusätzliche Klassen ein und benötigen deshalb mehr Platz. Der Neubau für unsere wachsende Schule wurde zum Schuljahresbeginn 2022/23 fertiggestellt.

Neubau / Ansicht Schulhof

  • Viergeschossiges Gebäude mit Eingangshalle und Souterrainbereich (dort Mensa und Räume für Werk-/Technik- und Musikunterricht, Hausmeisterbereich und Tiefgarage)
  • Platz für rund 700 Schüler / 32 Klassen

Neubau / Ansicht Bachstraße

  • Sporthalle im 3. und 4. Obergeschoss (Spielfeldgröße: Volleyballfeld)
  • auf 1.300qm vergrößerter Schulhof auf dem Außengelände, weitere 350qm auf der Dachfläche, wo sich auch der Schulgarten (50qm) befindet

Christliche Privatschule – offen für alle

Unsere Schule gehört zur ahfs • Christliche Bildung Hamburg. Die ahfs ist eine staatlich anerkannte Privatschule. 1992 von engagierten Eltern gegründet, gehören zu uns heute mehrere Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen an insgesamt sechs Standorten in Hamburg. Damit bieten wir Kindern und Jugendlichen von der Kita bis zum Abitur eine liebevolle Betreuung und gute Förderung auf der Basis gelebter christlicher Werte. Der Wechsel von staatlichen Schulen zur ahfs und umgekehrt ist problemlos möglich.

Unterstützung, die voranbringt

Offen und zugewandt haben unsere Lehrkräfte die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler im Blick und erkennen ihre besonderen Begabungen. Unsere Fachkraft für Begabtenförderung berät, entwickelt Maßnahmen, stellt Mentoren zur Seite und vernetzt mit externen Institutionen.
Daneben helfen unsere Förderkräfte und Sozialarbeitende mit Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht sowie Klassen- und Einzeltrainings.

Berufsideen entwickeln

Wir regen unsere Schülerinnen und Schüler an, konkrete Ideen für ihre Zukunft zu entwickeln – mit einem erprobten Programm zur Berufs- und Studienorientierung und einem Stärken-Workshop in Klasse 8.

Bildung fürs echte Leben

In zwei Projektwochen pro Jahr setzen wir uns gezielt mit wichtigen Themen auseinander wie Medien, Mobbingprävention, Umwelt und Kultur. Dabei arbeitet jeder Jahrgang konzentriert an einem ausgewählten Thema.


Gut zu wissen:

Welche Klasse darf es sein?

Neben dem Einstieg in die üblichen Eingangsklassen 5, 7 und 11 ist dies bei uns auch in allen anderen Klassenstufen möglich. Ob ein Quereinstieg im laufenden Schuljahr sinnvoll ist, besprechen wir persönlich mit den Eltern und ihrem Kind, zudem bieten wir eine Woche Probeunterricht an.

Unsere Unterrichtszeiten

Ab dem Schuljahr 2022/23 gilt bei uns die Kernunterrichtszeit von 8:15 – 13:45 Uhr.

Offene Ganztagsschule für einen runden Tag

Optional bieten wir als Offene Ganztagsschule den  Klassen 5 bis 8 ein warmes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, vielfältige AGs und kreative Angebote bis 16 Uhr.

Anmeldung Nachmittag

foto-titel-uhl-allg-buchstabenform


Informieren?

Alle Informationen zum Gesamtangebot der ahfs und unserer Ausrichtung finden Sie auf unserem ahfs-Portal:

 

ahfs-xxs

Kontakt


ahfs • Christliche Stadtteilschule
Hamburg-Uhlenhorst

Neue Anschrift:
Bostelreihe 5
22083 Hamburg

Schulsekretariat:
T: 040  80 80 30-250
F: 040  80 80 30-260
Bürozeiten: Mo–Fr  8–15 Uhr
uhlenhorst@ahfs.de

 

Joachim Klapper
Schulleitung

März 2023

Donnerstag 30. März

14:00 – 16:30
Nachschreibetermin Sb

April 2023

Montag 3. April

19:00 – 21:00
Markustheater

Donnerstag 6. April

11:00 – 12:30
Ostergottesdienst

Wir stellen ein

  • Lehrer (m/w/d) in Voll-oder Teilzeit

Hier geht´s zu den ahfs-Stellenangeboten

Kostenlos spenden