Mai 2022
Montag 30. Mai – Freitag 3. Juni
- Abitur Nachschreibtermine
Montag 30. Mai – Montag 13. Juni
- Abitur: Nachschreibtermine
An unserer Stadtteilschule im Herzen Hamburgs lernen rund 300 Schülerinnen und Schüler in einem persönlichen Umfeld, in dem sich jeder gesehen weiß. Familiäre Atmosphäre, vertrautes Verhältnis zu den Lehrkräften – an der ahfs kennt man sich, auch jahrgangsübergreifend. Wir bieten verschiedene Lern-Profile und alle Schulabschlüsse bis zum Abitur nach 13 Schuljahren (G9). Der Einstieg an unserer Stadtteilschule ist in allen Klassenstufen möglich.
Am Standort unserer bestehenden Stadtteilschule ist 2018 unser neues Gymnasium hinzugekommen. Jährlich richten wir zusätzliche Klassen ein und benötigen deshalb mehr Platz. Die Bauarbeiten für unseren Neubau haben im Sommer 2020 begonnen und laufen planmäßig, damit zur Einschulung im August 2022 alles fertig ist.
Neubau / Ansicht Schulhof
Unsere Schule gehört zu den August-Hermann-Francke-Schulen Hamburg (ahfs). Die ahfs ist eine staatlich anerkannte Privatschule. 1992 von engagierten Eltern gegründet, gehören zu uns heute mehrere Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen an insgesamt sechs Standorten in Hamburg. Damit bieten wir Kindern und Jugendlichen von der Kita bis zum Abitur eine liebevolle Betreuung und gute Förderung auf der Basis gelebter christlicher Werte. Der Wechsel von staatlichen Schulen zur ahfs und umgekehrt ist problemlos möglich.
Offen und zugewandt haben unsere Lehrkräfte die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler im Blick und erkennen ihre besonderen Begabungen. Unsere Fachkraft für Begabtenförderung berät, entwickelt Maßnahmen, stellt Mentoren zur Seite und vernetzt mit externen Institutionen.
Daneben helfen unsere Förderkräfte und Sozialarbeitende mit Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht sowie Klassen- und Einzeltrainings.
Wir regen unsere Schülerinnen und Schüler an, konkrete Ideen für ihre Zukunft zu entwickeln – mit einem erprobten Programm zur Berufs- und Studienorientierung und einem Stärken-Workshop in Klasse 8.
In zwei Projektwochen pro Jahr setzen wir uns gezielt mit wichtigen Themen auseinander wie Medien, Mobbingprävention, Umwelt und Kultur. Dabei arbeitet jeder Jahrgang konzentriert an einem ausgewählten Thema.
Neben dem Einstieg in die üblichen Eingangsklassen 5, 7 und 11 ist dies bei uns auch in allen anderen Klassenstufen möglich. Ob ein Quereinstieg im laufenden Schuljahr sinnvoll ist, besprechen wir persönlich mit den Eltern und ihrem Kind, zudem bieten wir eine Woche Probeunterricht an.
8.00 bis 13.35 Uhr ist unsere Kernunterrichtszeit. Durch wenig Nachmittagsunterricht bleibt viel Raum für die eigene Freizeitgestaltung. Optional bieten wir als Offene Ganztagsschule den Klassen 5 bis 8 ein warmes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, vielfältige AGs und kreative Angebote bis 16 Uhr.
Alle Informationen zum Gesamtangebot der ahfs und unserer Ausrichtung finden Sie auf unserem ahfs-Portal: