Oktober 2023
Montag 2. Oktober
- Ganztägig
- Ferientag (Brückentag)
Dienstag 3. Oktober
- Ganztägig
- Feiertag
Mittwoch 4. Oktober – Freitag 6. Oktober
- Vorhabenwoche I
An der ahfs-Uhlenhorst ist die familiäre Atmosphäre spürbar. Gelebte Werte wie Freude, Echtsein, Hilfsbereitschaft, Dankbarkeit, Gerechtigkeit, Verzeihen und noch viele mehr helfen Ihrem Kind, Vertrauen aufzubauen und sich von Anfang an wohlzufühlen. Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür. Unsere Schülerinnen und Schüler gestalten ein buntes Programm, das Kollegium und die Schulleitung informieren Sie und stehen für Ihre Fragen bereit.
Die Vögel 🐦zwitschern ihre Symphonie, während zarte Sonnenstrahlen 🌞 durch die Baumwipfel 🌳 blinzeln und das Schulgebäude in ein sanftes, goldenes Licht tauchen🌇. Hausmeister Abbasi 🦸♂️– innerlich schon fast im Wochenend-Modus 😎 – freut sich auf einen entspannten Freitag. Doch dann:
Sein grelles „Neeeeeein!!!“ 😱 zerfetzt die Morgenidylle, als sein Blick am rot-weißen Absperrband hängenbleibt, das sich aus dem 2. Obergeschoss über den gesamten Schulhof spannt. Es war wieder so weit: 18 Abiturientinnen und Abiturienten 🎓haben am Vorabend sowie in aller Frühe ihre erst vor einem Jahr neu erbaute Schule in ein einziges episches Chaos verwandelt. Die eintreffenden Schülerinnen und Schüler wurden mit einem Wasserbombenhagel 🎈💦begrüßt, während sie vor dem verbarrikadierten 🚧 Eingang warten mussten. Endlich im Gebäude angekommen, offenbarte sich das ganze Ausmaß der Aktion🤯: überall bizarre Barrikaden aus meterhoch gestapelten, in Frischhaltefolie eingewickelten Tischen und Stühlen, die zusätzlich mit Kabelbindern verbunden waren (Safety first! 😜), das Treppenhaus geschmückt mit Toilettenpapier-Girlanden🧻, sogar Toilettenschüsseln wurden liebevoll mit Geschenkpapier verpackt 🚽 🎀. Die Überraschung ist euch gelungen! 🥳 Das Abi übrigens auch: Alle haben´s gepackt 👌. Herzlichen Glückwunsch!!!
Das ist eine ganz beliebte Frage im Vorstellungsgespräch. Wer hier fundiert antworten kann, ist schon einen großen Schritt weiter. Eine treffende Selbsteinschätzung fällt Schülerinnen und Schülern aber oft nicht leicht. Mit dem ahfs-Stärkenworkshop in der achten Klasse helfen wir ihnen dabei, ihre ganz persönlichen Stärken, Kompetenzen und Eigenschaften zu erkennen.
Dazu sind verschiedenste Aufgaben zu lösen: sich selbst, eine andere Person und sogar eine Zitrone vorzustellen, ein Referat mit anschließender Präsentation zu erarbeiten, einen Parcours zu bewältigen, im Team oder allein. Die Beobachtung, Auswertung und das Feedback erfolgen dabei nicht etwa durch unsere Lehrkräfte, sondern durch Eltern, die jedoch nicht die Eltern der Teilnehmenden sind. Auf diese Weise erzielt das Feedback eine prägendere Wirkung und tut besonders gut. Wer den ahfs-Stärkenworkshop absolviert hat, kann sich danach besser einschätzen und dadurch auch eine gezieltere Berufswahl treffen – eine wertvolle Hilfe für das Leben nach der Schule.
Vielen Dank für euren Einsatz, liebe Eltern! 👏
An unserer Stadtteilschule im Herzen Hamburgs lernen rund 300 Schülerinnen und Schüler in einem persönlichen Umfeld, in dem sich jeder gesehen weiß. Familiäre Atmosphäre, vertrautes Verhältnis zu den Lehrkräften – an der ahfs kennt man sich, auch jahrgangsübergreifend. Wir bieten verschiedene Lern-Profile und alle Schulabschlüsse bis zum Abitur nach 13 Schuljahren (G9). Der Einstieg an unserer Stadtteilschule ist in allen Klassenstufen möglich.
Am Standort unserer bestehenden Stadtteilschule ist 2018 unser neues Gymnasium hinzugekommen. Jährlich richten wir zusätzliche Klassen ein und benötigen deshalb mehr Platz. Der Neubau für unsere wachsende Schule wurde zum Schuljahresbeginn 2022/23 fertiggestellt.
Neubau / Ansicht Schulhof
Unsere Schule gehört zur ahfs • Christliche Bildung Hamburg. Die ahfs ist eine staatlich anerkannte Privatschule. 1992 von engagierten Eltern gegründet, gehören zu uns heute mehrere Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen an insgesamt sechs Standorten in Hamburg. Damit bieten wir Kindern und Jugendlichen von der Kita bis zum Abitur eine liebevolle Betreuung und gute Förderung auf der Basis gelebter christlicher Werte. Der Wechsel von staatlichen Schulen zur ahfs und umgekehrt ist problemlos möglich.
Offen und zugewandt haben unsere Lehrkräfte die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler im Blick und erkennen ihre besonderen Begabungen. Unsere Fachkraft für Begabtenförderung berät, entwickelt Maßnahmen, stellt Mentoren zur Seite und vernetzt mit externen Institutionen.
Daneben helfen unsere Förderkräfte und Sozialarbeitende mit Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht sowie Klassen- und Einzeltrainings.
Wir regen unsere Schülerinnen und Schüler an, konkrete Ideen für ihre Zukunft zu entwickeln – mit einem erprobten Programm zur Berufs- und Studienorientierung und einem Stärken-Workshop in Klasse 8.
In zwei Projektwochen pro Jahr setzen wir uns gezielt mit wichtigen Themen auseinander wie Medien, Mobbingprävention, Umwelt und Kultur. Dabei arbeitet jeder Jahrgang konzentriert an einem ausgewählten Thema.
Neben dem Einstieg in die üblichen Eingangsklassen 5, 7 und 11 ist dies bei uns auch in allen anderen Klassenstufen möglich. Ob ein Quereinstieg im laufenden Schuljahr sinnvoll ist, besprechen wir persönlich mit den Eltern und ihrem Kind, zudem bieten wir eine Woche Probeunterricht an.
Ab dem Schuljahr 2022/23 gilt bei uns die Kernunterrichtszeit von 8:15 – 13:45 Uhr.
Optional bieten wir als Offene Ganztagsschule den Klassen 5 bis 8 ein warmes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, vielfältige AGs und kreative Angebote bis 16 Uhr.
Alle Informationen zum Gesamtangebot der ahfs und unserer Ausrichtung finden Sie auf unserem ahfs-Portal: