ahfs
Christliche Stadtteilschule Hamburg-Uhlenhorst

Abi ´23

Liebe Abiturprüflinge, die schriftlichen Abschlussprüfungen haben begonnen. Ihr habt einen langen Weg hinter euch und seid fast am Ziel. Die ahfs wünscht euch auf den letzten Metern gutes Gelingen und viel Erfolg. Ihr schafft das!!!


Verpflichtendes soziales Jahr für alle?

Was spricht dafür, was dagegen, und wie könnte es konkret gestaltet werden? 🤔
Darüber durften die Uhlenhorster ahfs-Schülerinnen und -Schüler der Klassen 11 und 12 bei ihrer Berlin-Exkursion in den Deutschen Bundestag 🇩🇪 debattieren. Beim Planspiel „Parlamentarische Demokratie spielerisch erfahren“ schlüpften sie in die Rolle von Fraktionsabgeordneten, berieten sich in Ausschüssen und stimmten im Plenum ab 🙋‍♂️. Ergebnis: Die erforderliche Zweidrittelmehrheit wurde verfehlt, der Gesetzentwurf zur Einführung eines verpflichtenden sozialen Jahres somit gekippt. Ein Konsens wurde dennoch erreicht: Alle, auch die mitgereisten Lehrer, konnten neue Erkenntnisse über die Praxis unserer Gesetzgebung ⚖️📜 mit nachhause nehmen. Eine spannende Reise – die fast nicht geklappt hätte: Kurz vor dem Start waren die 🚅ICE-Tickets für die Hinfahrt aufgrund des Bahnstreiks nutzlos geworden. Also: Reisebus organisieren. Natürlich hatten andere Betroffene dieselbe Idee, Busse waren dementsprechend schwer zu bekommen. In letzter Minute konnte aber (mithilfe eines ehemaligen ahfs-Schülers👍) noch ein Reisebus🚌 ergattert werden. 🙏


Starke Basis fürs Leben

An unserer Stadtteilschule im Herzen Hamburgs lernen rund 300 Schülerinnen und Schüler in einem persönlichen Umfeld, in dem sich jeder gesehen weiß. Familiäre Atmosphäre, vertrautes Verhältnis zu den Lehrkräften – an der ahfs kennt man sich, auch jahrgangsübergreifend. Wir bieten verschiedene Lern-Profile und alle Schulabschlüsse bis zum Abitur nach 13 Schuljahren (G9). Der Einstieg an unserer Stadtteilschule ist in allen Klassenstufen möglich.

Unsere Schule: Seit 2022 ganz neu!

Am Standort unserer bestehenden Stadtteilschule ist 2018 unser neues Gymnasium hinzugekommen. Jährlich richten wir zusätzliche Klassen ein und benötigen deshalb mehr Platz. Der Neubau für unsere wachsende Schule wurde zum Schuljahresbeginn 2022/23 fertiggestellt.

Neubau / Ansicht Schulhof

  • Viergeschossiges Gebäude mit Eingangshalle und Souterrainbereich (dort Mensa und Räume für Werk-/Technik- und Musikunterricht, Hausmeisterbereich und Tiefgarage)
  • Platz für rund 700 Schüler / 32 Klassen

Neubau / Ansicht Bachstraße

  • Sporthalle im 3. und 4. Obergeschoss (Spielfeldgröße: Volleyballfeld)
  • auf 1.300qm vergrößerter Schulhof auf dem Außengelände, weitere 350qm auf der Dachfläche, wo sich auch der Schulgarten (50qm) befindet

Christliche Privatschule – offen für alle

Unsere Schule gehört zur ahfs • Christliche Bildung Hamburg. Die ahfs ist eine staatlich anerkannte Privatschule. 1992 von engagierten Eltern gegründet, gehören zu uns heute mehrere Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen an insgesamt sechs Standorten in Hamburg. Damit bieten wir Kindern und Jugendlichen von der Kita bis zum Abitur eine liebevolle Betreuung und gute Förderung auf der Basis gelebter christlicher Werte. Der Wechsel von staatlichen Schulen zur ahfs und umgekehrt ist problemlos möglich.

Unterstützung, die voranbringt

Offen und zugewandt haben unsere Lehrkräfte die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler im Blick und erkennen ihre besonderen Begabungen. Unsere Fachkraft für Begabtenförderung berät, entwickelt Maßnahmen, stellt Mentoren zur Seite und vernetzt mit externen Institutionen.
Daneben helfen unsere Förderkräfte und Sozialarbeitende mit Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht sowie Klassen- und Einzeltrainings.

Berufsideen entwickeln

Wir regen unsere Schülerinnen und Schüler an, konkrete Ideen für ihre Zukunft zu entwickeln – mit einem erprobten Programm zur Berufs- und Studienorientierung und einem Stärken-Workshop in Klasse 8.

Bildung fürs echte Leben

In zwei Projektwochen pro Jahr setzen wir uns gezielt mit wichtigen Themen auseinander wie Medien, Mobbingprävention, Umwelt und Kultur. Dabei arbeitet jeder Jahrgang konzentriert an einem ausgewählten Thema.


Gut zu wissen:

Welche Klasse darf es sein?

Neben dem Einstieg in die üblichen Eingangsklassen 5, 7 und 11 ist dies bei uns auch in allen anderen Klassenstufen möglich. Ob ein Quereinstieg im laufenden Schuljahr sinnvoll ist, besprechen wir persönlich mit den Eltern und ihrem Kind, zudem bieten wir eine Woche Probeunterricht an.

Unsere Unterrichtszeiten

Ab dem Schuljahr 2022/23 gilt bei uns die Kernunterrichtszeit von 8:15 – 13:45 Uhr.

Offene Ganztagsschule für einen runden Tag

Optional bieten wir als Offene Ganztagsschule den  Klassen 5 bis 8 ein warmes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, vielfältige AGs und kreative Angebote bis 16 Uhr.

Anmeldung Nachmittag

foto-titel-uhl-allg-buchstabenform


Informieren?

Alle Informationen zum Gesamtangebot der ahfs und unserer Ausrichtung finden Sie auf unserem ahfs-Portal:

 

ahfs-xxs

Kontakt


ahfs • Christliche Stadtteilschule
Hamburg-Uhlenhorst

Neue Anschrift:
Bostelreihe 5
22083 Hamburg

Schulsekretariat:
T: 040  80 80 30-250
F: 040  80 80 30-260
Bürozeiten: Mo–Fr  8–15 Uhr
uhlenhorst@ahfs.de

 

Joachim Klapper
Schulleitung

Juni 2023

Montag 5. Juni – Freitag 9. Juni

Abitur: Nachschreibtermine

Dienstag 6. Juni

19:30 – 21:30
Sommerkonzert

Mittwoch 7. Juni

19:30 – 21:30
Sommerkonzert

Wir stellen ein

  • Lehrer (m/w/d) in Voll-oder Teilzeit

Hier geht´s zu den ahfs-Stellenangeboten

Kostenlos spenden