ahfs
Christliches Gymnasium Hamburg-Uhlenhorst

SSD – Unser Schulsanitätsdienst

Fallbeispiel: Zwei Schüler des Schulsanitätsdienstes (SSD) werden in den Klassenraum gerufen. Ein Schüler fühlt sich nicht wohl. Kurz darauf fängt er an zu krampfen, fällt zu Boden und ist bewusstlos. Was ist dann zu tun?
Dieses Szenario wurde kürzlich bei einer Weiterbildung des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Hamburg geprobt. Jeden Monat schult ein Mitarbeiter des ASB die 16 Schülerinnen und Schüler des SSD an der #ahfsuhlenhorst. Einige von ihnen sind noch neu im Team. Dann hilft es, die Basics zu wiederholen, wie zum Beispiel manuelles Blutdruckmessen. 🩺

Liebes SSD Team, danke, dass ihr diesen freiwilligen Dienst so mutig und engagiert macht. 👍

Schwimmen für den guten Zweck

Wenn sich in finsterer Nacht 🌌 Krokodile 🐊, schwarze Ninjas 🥷 und Götterraketen 🚀 im brodelnden Wasser tummeln, dann kann es sich nur um das „Mitternachtsschwimmen“ der ahfs-Uhlenhorst handeln. In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar legten die acht fantasievoll benannten Schülerteams über 61 Kilometer im Wasser zurück, was 2.456 Bahnen im Schwimmbecken des BFW-Hamburg entspricht. Das Spitzenteam „Baywatch“ 🏊 knackte als einziges die zehn Kilometer (416 Bahnen), was in der Geschichte dieses Events bislang nur einem weiteren Team gelang. Die Teams bestehen aus vier bis acht Personen, hauptsächlich Schülerinnen und Schüler unserer Stadtteilschule und des Gymnasiums, teilweise halfen auch Geschwister, Eltern und einige Lehrkräfte mit. Je mehr Bahnen geschwommen werden, desto mehr wird gespendet. So kamen satte 950€ 💰 zusammen, über die sich eine christliche, indigene Schule in Paraguay freuen wird.


Starke Basis fürs Leben

Junge Menschen zu verantwortungsbereiten Persönlichkeiten heranbilden – das ist unser Anspruch. Durch gezielte Förderung und Wertevermittlung schaffen wir an unserem Gymnasium die geeignete Grundlage, um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf das »erwachsene« Leben und die Ansprüche der modernen Arbeits- und Lebenswelt vorzubereiten. Wir führen sie in acht Jahren zum Abitur (G8) und stärken ihre Persönlichkeit durch eine christliche Wertekultur. Schauen Sie sich bei uns um und lernen Sie die ahfs näher kennen.

Unsere Schule: Seit 2022 ganz neu!

Am Standort unserer bestehenden Stadtteilschule ist 2018 unser neues Gymnasium hinzugekommen. Jährlich richten wir zusätzliche Klassen ein und benötigten deshalb mehr Platz. Der Neubau für unsere wachsende Schule wurde zum Schuljahresbeginn 2022/23 fertiggestellt.

Neubau / Ansicht Schulhof

  • Viergeschossiges Gebäude mit Eingangshalle und Souterrainbereich (dort Mensa und Räume für Werk-/Technik- und Musikunterricht, Hausmeisterbereich und Tiefgarage)
  • Platz für rund 700 Schüler / 32 Klassen

Neubau / Ansicht Bachstraße

  • Sporthalle im 3. und 4. Obergeschoss (Spielfeldgröße: Volleyballfeld)
  • auf 1.300qm vergrößerter Schulhof auf dem Außengelände, weitere 350qm auf der Dachfläche, wo sich auch der Schulgarten (50qm) befindet

Christliche Privatschule – offen für alle

Unsere Schule gehört zur ahfs • Christliche Bildung Hamburg. Die ahfs ist eine staatlich anerkannte Privatschule. 1992 von engagierten Eltern gegründet, gehören zu uns heute mehrere Kitas, Grund- und weiterführende Schulen an insgesamt sechs Standorten in Hamburg. Damit bieten wir von der Kita bis zum Abitur eine liebevolle Betreuung und gute Förderung auf der Basis gelebter christlicher Werte. Der Wechsel von staatlichen Schulen zur ahfs und umgekehrt ist problemlos möglich.

Schule für gute Leistungen

Hervorragende Bildung auf der Basis gelebter christlicher Werte: Am neuen Gymnasium der ahfs bieten wir Schülerinnen und Schülern ein Klima, in dem sie ihr Potenzial voll entfalten können.

Bewährter Standort im Herzen Hamburgs

An unserer bestehenden Stadtteilschule in Uhlenhorst bieten sich beste Voraussetzungen: Hier baut unser Gymnasium auf langjährig erprobte und weiterentwickelte Strukturen im Schulbetrieb auf.

Gut integriert

Als eigenständige Schulform mit gymnasialen Bildungsplänen und separatem Unterricht integriert sich unser Gymnasium gut in das vorhandene Umfeld der Stadtteilschule. Sport- und Musikevents, Nachmittagsangebote, Schulversammlungen und Gottesdienste fördern als gemeinsame Veranstaltung von Gymnasium und Stadtteilschule die familiäre Atmosphäre an diesem besonderen ahfs-Standort.

Damit der Start gelingt,

gestalten wir den Übergang von der Grundschule nach Klasse 5 mit persönlichen Aufnahmegesprächen, intensivem Kontakt zu den Eltern, einem Klassenfest der zukünftigen Fünftklässler und der Vorhabenwoche „Weiche Landung“. Danach begleiten unsere Klassenlehrerteams die Kinder zugewandt mit einer täglichen Andacht und einer wöchentlichen Tutoren-Stunde.

Anmeldung

Unsere Checkliste hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob die Anmeldung Ihres Kindes am Gymnasium empfehlenswert ist:

Ihr Kind…

• hat eine begründete Aussicht auf eine Gymnasialempfehlung

• äußert eigenständig den Wunsch, ein Gymnasium zu besuchen

• ist wissbegierig und denkt über Grundfragen des Lebens nach, auch über den Unterrichtsstoff hinaus

• kann Zusammenhänge wahrnehmen und durchdringen

• kann Gelerntes mühelos behalten und anwenden

• kann sich über längere Zeit eigenständig und konzentriert mit unterschiedlichen Themen beschäftigen

• zeigt Eigeninitiative bei der Ausgestaltung von Projektarbeiten

• erledigt Hausaufgaben eigenständig, zügig und sorgfältig

Wenn die vorgenannten Punkte unserer Checkliste auf Ihr Kind zutreffen, können Sie es hier anmelden:

Jetzt anmelden


Gut zu wissen:

Unsere Unterrichtszeiten

Ab dem Schuljahr 2022/23 gilt bei uns die Kernunterrichtszeit von 8:15 – 13:45 Uhr.

Offene Ganztagsschule für einen runden Tag

Optional bieten wir als Offene Ganztagsschule den  Klassen 5 bis 8 ein warmes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, vielfältige Arbeitsgemeinschaften und kreative Angebote bis 16 Uhr.

Anmeldung Nachmittag

foto-titel-uhl-allg-buchstabenform


Informieren?

Alle Informationen zum Gesamtangebot der ahfs und unserer Ausrichtung finden Sie auf unserem ahfs-Portal:

 

ahfs-xxs

Kontakt


ahfs • Christliches Gymnasium
Hamburg-Uhlenhorst

Neue Anschrift:
Bostelreihe 5
22083 Hamburg

Schulsekretariat:
T: 040 80 80 30-250
F: 040 80 80 30-260
Bürozeiten: Mo–Fr 8–15 Uhr
gymnasium@ahfs.de

 

Dr. Anna Schleitzer
Schulleitung

 

Juni 2023

Montag 5. Juni – Freitag 9. Juni

Abitur: Nachschreibtermine

Dienstag 6. Juni

19:30 – 21:30
Sommerkonzert

Mittwoch 7. Juni

19:30 – 21:30
Sommerkonzert

Wir stellen ein

  • Lehrer (m/w/d) in Voll-oder Teilzeit

Hier geht´s zu den ahfs-Stellenangeboten

Kostenlos spenden