Profile für Persönlichkeiten

In unseren Profilen lernen die Schüler, wie es zu ihren Begabungen passt. Damit schaffen wir ein Klima, in dem sie sich gezielt Wissen aneignen und gleichzeitig ihre Persönlichkeit weiterentwickeln. 

Die Übersicht zeigt, welche Profile die Schüler in welchen Klassenstufen wählen können:

uhl-profile

note-lupe

Profile in Klasse 5-6

Musikklasse

Musische Talente ausbauen: Neben dem zweistündigen Musikunterricht erlernen die Schüler in Kleingruppen ein Band-­ oder Blasinstrument. Dafür halten wir gute Leihinstrumente bereit und helfen den Kindern, das passendste Instrument zu finden. Im Klassenorchester erleben die Musiker, wie gut sie gemeinsam klingen und haben bei Schulveranstal­tungen ihren großen Auftritt. Das Musizieren stärkt das Selbstbewusstsein und die Ausdauer der Schüler ebenso wie ihr Gemeinschaftsgefühl.

Forscherklasse

Verstehen, wie die Welt funktioniert: Schüler entwickeln besonders viel Lernfreude, wenn sie selbstständig forschen und entdecken können. Beim Experimentieren in der Forscherklasse lernen neugierige Schüler wissen­schaftliches und problemlösendes Arbeiten. Halbjährlich wechseln die Themen aus den Natur-­ und Gesellschaftswissenschaften, welche die Schüler ergründen – dabei nutzen sie auch elektronische Medien.

sprechblase-zahnrad-note

Profile in Klasse 7-10

Sprachen und Wissenschaft

Sprachen lernen: Sprachbegeisterte eignen sich Spanisch oder Latein als zweite Fremdsprache an. Ab Klasse 9 wählen die Schüler Französisch oder das Fach Naturwis­senschaftliches Experimentieren hinzu.

Technik und Wirtschaft

Mit den Händen werken: Schüler verarbeiten Holz, Metall oder Textilien und lernen praxisnahe Informatik (Robotik, CAD …). Ab Klasse 9 bereitet sie die Wirtschafts-­ und Arbeitslehre auf das Berufsleben vor.

Musisches Profil

Künstlerisch aktiv sein: Die Schüler spielen in zwei Ensembles, singen im Chor oder profitieren von einem Band­-Coaching. Wer auch mit Pinsel und Stift kreativ sein möchte, kombiniert den Kunstkurs und die Musik-Angebote.

chemie-mozart-globus

Die Profiloberstufe –
in 13 Jahren gut begleitet
zum Abitur

Mehr Zeit für Lernen und Leben

Unsere Schüler gehen im bewährten Tempo zum Abitur und profitieren von dem zusätzlichen Schuljahr in Klasse 11: Sie haben mehr Zeit für einen Auslandsaufenthalt und fundiertes Lernen.

Drei Neigungsprofile ab Klasse 12

In Klasse 12 wählen die Schüler eines der drei Neigungspro­file aus, das ihnen entspricht: „Natur und Umwelt“, „Kultur und Gesellschaft“ oder „Sprachen und Wirtschaft“. Mit einer Jahres-Facharbeit vertiefen sie ihr Wissen und im Fach „Glauben und Denken“ weitet sich ihr Horizont.
Was die Schüler in Ausbildung oder Studium brauchen, üben sie im Fach „Management/ christliche Leiterschaft“.

Mehr Details zur Oberstufe

ZURÜCK zur Startseite