Gütesiegel für die Schatzkiste!
Gute Kitas bieten Qualität, die man erkennen kann
Unsere Kita hat für ihr Qualitätsmanagement-System kürzlich das „BETA Gütesiegel“ der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder erhalten. So können Eltern erkennen und sicher sein, dass uns Qualität in der Kinderbetreuung nicht nur wichtig ist, sondern tatsächlich stattfindet. Am 21.02.2018 hat Landespastor Dirk Ahrens das Gütesiegel an Tim Staben (ehem. Kita-Leitung) und Jan-Peter Zöllner (ahfs Kita-Träger) überreicht.
Woran erkennt man eine gute Kita?
Wenn Eltern nicht einfach nur die nächstgelegene, sondern die richtige Kita für ihr Kind suchen, vertrauen sie oft dem Urteil befreundeter Eltern, die ihr Kind bereits in einer Kita haben oder hatten. Ein objektiver Vergleich verschiedener Einrichtungen fällt jedoch schwer, denn meist fehlt es an entsprechenden Kriterien. Bloße Kennzahlen wie die Gruppengröße oder der Betreuungsschlüssel helfen Eltern nicht wirklich weiter. Das pädagogische Konzept einer Kita ist dagegen schon aussagekräftiger, aber nicht in jeder Einrichtung einsehbar – und falls doch, dann mag kaum jemand die seitenlangen Texte durcharbeiten. Außerdem: Papier ist geduldig. Nur weil etwas noch so wohlklingend im Konzept oder Leitbild einer Kita formuliert ist, wird es längst nicht automatisch im Alltag umgesetzt.
Qualität in der Kita – mit System
Damit die guten Absichten nicht nur ein Lippenbekenntnis bleiben, nutzen auch Kitas vermehrt Qualitätsmanagement-Systeme: Qualitätsanforderungen definieren, in die tägliche Arbeit vor Ort übernehmen und stetig weiterentwickeln, wodurch am Ende Qualitätssicherung erreicht wird. Ein vor unabhängigen Prüfern erfolgreich absolviertes Audit führt dann zu einer entsprechenden Zertifizierung. So wird die Qualität einer Kita transparent – und vergleichbar.
Zurück zur Übersicht