Informationen zum Kauf digitaler Schulbücher

Liebe Eltern,

für den Kauf und die Freischaltung digitaler Schulbücher (so genannte eBooks) finden Sie im Folgenden wichtige Informationen und ganz unten vier Videos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die großen Schulbuch-Verlage. Sie richten sich in erster Linie an die iPad-Klassen. Wenn Sie aber unabhängig von den iPad-Klassen auch eBooks anschaffen möchten, sollten ebenfalls hilfreiche Hinweise dabei sein.

Beim Kauf eines eBooks müssen Sie – mit einer Ausnahme – immer eine E-Mail-Adresse angeben, der die Lizenz zugeordnet wird. Diese E-Mail-Adresse wird von Ihrem Kind beim Einloggen in das Buch benötigt. Wir bitten Sie daher, für den Kauf ausschließlich die Schul-E-Mail-Adresse zu verwenden, die mit dem Office- bzw. Teams-Account Ihres Kindes verknüpft ist. Sie beginnt mit dem Buchstaben „s“ gefolgt von einer individuellen Nummer und endet auf „@edu.ahfs.de“. Es ist zwar aus Sicherheitsgründen nicht möglich, von dieser Adresse E-Mails zu versenden – das ist aber für den Buchkauf nicht notwendig. Der Vorteil besteht darin, dass Ihr Kind sich für das Anmelden in der Schule nur eine E-Mail-Adresse merken muss und die Lehrkräfte diese notfalls auch für jedes Kind herausfinden können.

Außerdem empfehlen wir, bei allen Verlagen dasselbe Passwort zu verwenden, damit Ihr Kind dieses leichter behalten kann.

Für die iPad-Klassen bildet Westermann eine Ausnahme: Für eBooks vom Westermann-Verlag muss die ahfs Ihrem Kind ein Konto mit Nutzernamen und Passwort erstellen. Die Zugangsdaten wurden Ihrem Kind an die Schul-E-Mailadresse geschickt. (Wie Sie diese Mails abrufen, erfahren Sie weiter unten.) Wenn Ihr Kind in eine iPad-Klasse geht, erstellen Sie bitte für Westermann-Lizenzen kein eigenes Schülerkonto – auch nicht mit der Schul-E-Mailadresse. Die genaue Vorgehensweise wird unten in einem Video Schritt für Schritt erklärt.

Sollten Sie ein Westermann-Buch benötigen, ohne dass Ihr Kind in eine iPad-Klasse geht, können Sie sich wie bei den anderen Verlagen ein Schülerkonto über die folgende Seite erstellen: https://mein.westermann.de/registrierung.

Zu den vier Schulbuchverlagen finden Sie unten jeweils einen eigenen Abschnitt. Da sich die Vorgehensweise beim Kaufen und Freischalten von Verlag zu Verlag leicht unterscheidet, gibt es zu jedem Verlag ein eigenes Erklärvideo. Die Videos enthalten Kapitel, so dass Sie zügig zur gewünschten Stelle springen können. Das jeweils letzte Kapitel (“eBook auf iPad herunterladen”) kann erst umgesetzt werden, nachdem Ihr Kind das iPad erhalten hat. Das Kaufen, Freischalten und Ansehen der Bücher in einem beliebigen Browser können Sie jedoch ab sofort durchführen.

Die ahfs wünscht Ihnen dafür gutes Gelingen!

Wie finde ich die Schul-E-Mail-Adresse meines Kindes heraus?

Die Schul-E-Mail-Adressen sind immer nach demselben Schema aufgebaut: der Buchstabe “s” gefolgt von einer individuellen Nummer und der Endung “@edu.ahfs.de”.

Die S-Nummer muss Ihr Kind wissen, da es diese immer benötigt, wenn es sich in Microsoft Teams bzw. Office oder an einem Schulcomputer anmelden möchte. Vermutlich hat es diese Nummer im Schultagebuch o.Ä. notiert.

Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es eine Möglichkeiten, die S-Nummer herauszufinden, falls Ihr Kind die Teams-App auf einem Gerät installiert hat und eingeloggt ist. Sobald Ihr Kind Teams auf dem Smartphone öffnet, sehen Sie oben links einen Kreis mit den Initialen (oder einem Profilfoto), den Sie anklicken können.

Anschließend öffnet sich ein Menü. Dort erscheint die Adresse mit der S-Nummer-E-Mailadresse, die zum Kauf der Buch-Lizenzen verwendet werden soll.

 

 

 

Wie teste ich die Schul-E-Mail-Adresse meines Kindes?

Da Sie zum Kaufen und Freischalten der eBook-Lizenzen auf die Schul-E-Mailadresse zugreifen müssen, empfehlen wir Ihnen, diese im Vorfeld zu testen.

Schritt 1: Rufen Sie in einem Browser die Internetseite portal.office.com auf.

Falls Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie als nächstes die S-Nummer-E-Mailadresse Ihres Kindes ein. Sollten Sie bereits eingeloggt sein, können Sie unten mit Schritt 2 fortfahren.

Anschließend muss das Kennwort eingegeben werden, das Ihr Kind kennen sollte. Sobald es korrekt eingegeben wurde, werden Sie noch gefragt, ob Sie an dem Browser angemeldet bleiben wollen. Wenn Sie “Ja” anklicken, werden Sie beim nächsten Aufruf der Seite in diesem Browser nicht erneut um eine Anmeldung gebeten.

Schritt 2: Sobald Sie eingeloggt sind, sollte die Internetseite wie folgt aussehen. Klicken Sie im linken Menü auf die Verknüpfung zur Online-Version des E-Mail-Programms Outlook:

Sobald Sie eine Test-Mail an die S-Nummer-E-Mailadresse Ihres Kindes schicken, sollte sie im Posteingang von Outlook erscheinen:

Was ist der Unterschied zwischen dem "Kaufen", "Freischalten" und "Herunterladen" von eBooks?

Anders als bei regulären eBooks für die private Nutzung können eBooks für den schulischen Gebrauch in der Regel nur für eine zeitlich begrenzte Zeit angeschafft werden. Man kauft also nicht das eBook selbst, sondern nur eine Lizenz, die dazu berechtigt, das eBook für eine bestimmte Zeit (meist ein Jahr) zu nutzen. Dies geschieht in mehreren Schritten:

  • Der Kauf der eBook-Lizenz: Beim Verlag muss ein Konto angelegt werden, mit dem anschließend eine Lizenz gekauft werden kann. Beim Kauf wird die Lizenz bezahlt, das eBook kann jedoch nicht automatisch gelesen werden.
  • Das Freischalten des eBooks: Da die Lizenz des gekauften eBooks nur für einen bestimmten Zeitraum gilt, kann der Käufer bei den meisten Verlagen frei bestimmen, wann er mit der Nutzung beginnen möchte. Es ist dann möglich eine eBook-Lizenz zu kaufen und sie Monate später freizuschalten. Erst ab der Freischaltung kann das eBook gelesen werden – bis der Lizenzzeitraum abgelaufen ist.
  • Das Herunterladen des eBooks: Ein freigeschaltetes eBook kann jederzeit in einem beliebigen Browser gelesen werden, indem man sich auf einer entsprechenden Internetseite des Verlages mit seinen Kontodaten anmeldet. Dafür ist eine Internetverbindung notwendig, da die Buchseiten bei jedem Aufruf geladen werden. Der Vorteil ist, dass das eBook von jedem beliebigen Gerät aus gelesen werden kann. Alle großen Verlage bieten jedoch eigene Apps an, die es ermöglichen das eBook auf das Gerät herunterzuladen (in unserem Fall: auf das Schul-iPad). Dadurch ist keine Internetverbindung notwendig. Dieses Herunterladen ist zur Nutzung des eBooks nicht zwingend notwendig, wird jedoch für den schulischen Gebrauch empfohlen.

Wie kaufe ich eBooks beim C.C.BUCHNER-VERLAG?

Im diesem Video wird der Kauf, das Freischalten und das Herunterladen digitaler Schulbücher des C.C.Buchner-Verlags Schritt für Schritt erklärt: https://youtu.be/UU9uOaDO1Zk

Wie kaufe ich eBooks beim CORNELSEN-VERLAG?

Im diesem Video wird der Kauf, das Freischalten und das Herunterladen digitaler Schulbücher des Cornelsen-Verlags Schritt für Schritt erklärt: https://youtu.be/OjU6F36gyJQ

Wie kaufe ich eBooks beim KLETT-VERLAG?

Wichtiger Hinweis für alle, die ein eBook ein zweites Jahr in Folge benötigen: Bei Klett kann eine neue Lizenz für ein aktuell genutztes Buch erst freigeschaltet werden, wenn die bestehende Lizenz abgelaufen ist! Das ist in der Regel Ende September der Fall. Das bedeutet leider, dass Sie Anfang Oktober nochmal aktiv werden müssen, um die neue Lizenz freischalten zu können!

In diesem Video wird der Kauf, das Freischalten und das Herunterladen digitaler Schulbücher des Klett-Verlags Schritt für Schritt erklärt: https://youtu.be/p-ylcKno0ic

Wie kaufe ich eBooks beim WESTERMANN-VERLAG?

Wie in der Einleitung beschrieben unterscheidet sich die Vorgehensweise beim Westermann-Verlag von den anderen drei Verlagen, da die Lizenzen des Westermann-Verlags einem bereits von uns erstellten Konto zugeordnet werden müssen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Schritt-für-Schritt-Erklärung im folgenden Video anzusehen, selbst wenn Sie mit dem Kauf von Online-Produkten schon sehr vertraut sind: https://youtu.be/dLySmxPhXpI