Zum internationalen Frauentag

💖 Wir feiern Frauen – kleine sowie große Frauen – heute am internationalen Frauentag! 💐
Unsere Mission ist es, Mädchen und Jungen durch Bildung eine starke Basis fürs Leben zu geben. Für uns heute selbstverständlich. Aber die Geschichte zeigt, dass es in Deutschland nicht immer so war.

Lange Zeit war die Schulbildung Jungen vorbehalten. Im Jahr 1524 beklagte Martin Luther das niedrige Niveau des Schulunterrichts im Land und forderte bessere Schulen für Jungen, UND – was besonders war – auch für Mädchen. Aber so richtig funktionierte es lange nicht, weil viele Kinder zur Versorgung ihrer Familien arbeiten mussten. Mitte des 17. Jahrhunderts haben Frauenorden vereinzelt Mädchenschulen eingerichtet. Zur Reichsgründung im Jahr 1871 wurde eine allgemeine Schulpflicht in allen deutschen Ländern eingeführt. Die Situation verbesserte sich aber erst für Mädchen, als die Stimmen der Frauenrechtlerinnen lauter wurden. Es wurden private Bildungsvereine gegründet, erste Gymnasien für Mädchen entstanden. Im Nationalsozialismus wurden die meisten Bildungseinrichtungen für Mädchen wieder geschlossen. Nach dem zweiten Weltkrieg haben die zwei deutschen Staaten unterschiedlich gewichtete Bildungswege für Frauen eingeschlagen.
Letztendlich hat es doch sehr lange gedauert, bis die Forderung von Luther, Jungen und Mädchen gleichermaßen zu bilden, Selbstverständlichkeit erlangte.

Zurück zur Übersicht