Was Lehrerinnen und Lehrer in den Ferien machen

Lehrer müsste man sein: zwölf (!) Wochen Ferien pro Jahr, herrlich! Hast du dich auch schon gefragt, was Lehrer in den Ferien machen? Stimmt es, dass sie mehr Urlaub haben als andere? Wir haben nachgeforscht.

Hängematte oder Homeoffice?

Meike, Grundschullehrerin an der ahfs-farmsen.
Wir haben nachgefragt, was sie in der unterrichtsfreien Zeit macht.

 

❓Meike, was machst du so in den Ferien?

👩‍🏫Der Traum ist natürlich, dass ich lesend in meiner Hängematte liege. Leider wird das wohl nichts. Zumindest nicht in dem Maße, wie ich es gerne hätte. Denn ich habe noch eine Klassenfahrt vorzubereiten. Vor Ostern fahre ich mit meiner Klasse für zwei Tage weg, das Abendprogramm will noch gestaltet werden. Dann werde ich mir einige Apps anschauen, ob sie für den Unterricht geeignet sind und die Projektwoche vorbereiten. Und – Überraschung – nach den Ferien ist wieder Unterricht, der ebenfalls vorbereitet werden will. Außerdem wird in den Ferien der Klassenraum renoviert, gegen Ende werde ich ihn wieder herrichten.

 

❓Was liegt in den Märzferien noch an, abgesehen von Schule?

👩‍🏫Einige private Termine, es ist jetzt nicht so, dass man die 14 Tage komplett arbeitet. Meine eigenen beiden Kinder sind in der Zeit zuhause, die wollen ja auch Zeit mit mir verbringen. Ich denke mir, wenn ich eine halbe Stunde Hängematte schaffe, bin ich echt gut!😄

 

❓Wie unterscheidet sich dein Tagesablauf in den Ferien?

👩‍🏫Schön ist: Man steht nicht so früh auf, wie sonst. Der Wecker klingelt einfach nicht. Aber Langschläfer sind meine Kinder auch nicht. Ab sieben ist die Nacht vorbei und dann geht‘s los.

 

❓Arbeitest du in den Ferien im Homeoffice?

👩‍🏫Immer, wenn die Jungs spielen, nutze ich die Zeit und setze mich an den Rechner. Und wenn sie die Mama brauchen, ist halt Mama dran, klar. Also gibt es keine festen Arbeitszeiten, sondern es ist eher so: Da ist gerade ein Zeitfenster, jetzt mache ich was. Das ist dann aber auch jeden Tag so.

 

❓Wie sind die anderen Ferien?

👩‍🏫Die Maiferien sind die Zeugnis-Schreib-Ferien. Da setze ich mich hin und schreibe die Entwicklungsberichte. Die Sommerferien sind – zumindest zum Teil – wirklich zum Nichtstun für die Schule…

 

❓Interessanter Job.

👩‍🏫Ja, es ist schon schön: In den Ferien kann man sich die Zeit frei einteilen, das finde ich natürlich super. Und es ist kein Tag wie der andere.

 

12 Wochen Ferien?!

Erik, Lehrer an der ahfs-Uhlenhorst, erzählt uns, wie seine Ferien aussehen und wie man als Lehrer tatsächlich die gesamten Ferien Urlaub machen kann.

 

❓Erik, was machst du in den Ferien?

👨‍🏫Zunächst sind Ferien für Lehrer nicht gleich Urlaub. 😊Ich teile mir das so ein, dass ich eine Hälfte der Ferien arbeite, und die andere frei habe.

 

❓Nimmst du Klassenarbeiten mit nachhause?

👨‍🏫Ja, aktuell einen Stapel aus der Oberstufe. Bis zu den Märzferien sind meist nicht so viele Klassenarbeiten geschrieben. In den Weihnachtsferien waren es sechs Klassensätze.

 

❓Und wenn du damit fertig bist?

👨‍🏫Dann geht’s um Dinge, die im Schulalltag liegenbleiben: Elternbriefe schreiben oder Ausflüge und Klassenreise planen.

 

❓Was steht da genau an?

👨‍🏫Eine Klassenreise im September. Nun muss ich noch das Programm buchen, also Anbieter kontaktieren und Feedback einholen.

 

❓Sehen die Ferien bei dir immer gleich aus?

👨‍🏫In den Sommerferien liegt vor allem Unterrichtsvorbereitung an, dann denke ich das komplette Schuljahr einmal durch. In den anderen Ferien bin ich meistens mit Korrekturen beschäftigt.

 

❓Ändert sich dein Tagesablauf in den Ferien? Du schläfst dich bestimmt auch mal aus, oder?

👨‍🏫Klar, ich stehe dann natürlich nicht um sechs Uhr auf. Die Arbeitstage sind auch nicht so voll, wie sonst. Dafür sind sie vor den Ferien voller. Die Arbeitszeit ist bei einer Vollzeitstelle so berechnet, dass man pro Jahr sechs Wochen Urlaub hat. Als Lehrer habe ich aber die Freiheit, mir auszusuchen, ob ich während der Schulzeit mehr arbeite, um dann in den Ferien weniger arbeiten zu müssen. Um tatsächlich die gesamten zwölf Ferienwochen frei zu haben, müsste man außerhalb der Ferien jede Woche ungefähr 47 Stunden arbeiten.

 

1-2 Tage nehme ich mir frei

Janina ist Grundschullehrerin an der ahfs-Bergedorf. Sie hat uns erzählt, was sie in den Ferien macht und welches Buch sie lesen wird.

❓Janina, was machst du in den Ferien?

👩‍🏫Ich versuche, mir auch Urlaub zu nehmen. Ich plane vorher, an welchen Tagen ich wirklich nichts mache, um mal richtig den Kopf freizubekommen. Aber ganz ohne Arbeiten geht es nicht. Ich habe eine Mathearbeit zu korrigieren. Dann werde ich den Unterricht vorbereiten. Es gibt auch besondere Schultage ohne Unterricht: Zum Beispiel der Lauftag, die Bundesjugendspiele oder ein Ausflug. Kosten überschlagen, Eintrittskarten buchen, welcher Tag könnte passen, wer kann mich begleiten? Außerdem gibt es die typischen Klassenlehrer-Angelegenheiten, z.B. die LEG´s vorbereiten. Und in diesen Ferien werde ich ein Fachbuch lesen.

❓Zu welchem Thema?

👩‍🏫Mathe. Im Buch geht es darum, wie man mit unterschiedlichen Leistungsständen der Schülerinnen und Schüler im Unterricht umgehen kann: Differenzieren – das ist das Zauberwort.

❓Du sitzt dann zuhause oder könntest du zum Arbeiten auch in die Schule kommen?

👩‍🏫 Auch wenn ich in der Schule gut arbeiten könnte, genieße ich zuhause mein Homeoffice. Ich habe selbst Kinder im Kita-Alter. Also werde ich wahrscheinlich vormittags arbeiten und nachmittags etwas mit meinen Kindern unternehmen. Ja, und ein, zwei Tage nehme ich mir bestimmt auch frei.

❓Freust du dich auf die Ferien?

👩‍🏫Ja, schon. Also ich finde es generell wichtig, dass man seinen Rhythmus hat. Dass es nach intensiven Zeiten auch wieder Erholung gibt.

❓Und wie sind die Sommerferien?

👩‍🏫Da ist das Schuljahr abgeschlossen, das ist dann nochmal anders. Man weiß zwar schon, was im neuen Schuljahr kommen wird, welche Fächer man unterrichtet oder ob man eine Klassenleitung übernimmt. Aber da ist wirklich Pause, Zeit zum Verreisen. In den letzten zwei Wochen der Sommerferien geht es in die Vorbereitung. Aber auch der Klassenraum muss aufgeräumt werden. Und am Ende der Sommerferien gibt es meistens noch verschiedene Treffen in der Schule.

Wir danken euch für die Interviews.

Zurück zur Übersicht