ahfs-Uhlenhorst im Bundestag
Ein verpflichtendes soziales Jahr für alle – was spricht dafür, was dagegen, und wie könnte es konkret gestaltet werden? 🤔
Darüber durften die Uhlenhorster ahfs-Schülerinnen und -Schüler der Klassen 11 und 12 bei ihrer Berlin-Exkursion in den Deutschen Bundestag 🇩🇪 debattieren. Beim Planspiel „Parlamentarische Demokratie spielerisch erfahren“ schlüpften sie in die Rolle von Fraktionsabgeordneten, berieten sich in Ausschüssen und stimmten im Plenum ab 🙋♂️. Ergebnis: Die erforderliche Zweidrittelmehrheit wurde verfehlt, der Gesetzentwurf zur Einführung eines verpflichtenden sozialen Jahres somit gekippt. Ein Konsens wurde dennoch erreicht: Alle, auch die mitgereisten Lehrer, konnten neue Erkenntnisse über die Praxis unserer Gesetzgebung ⚖️📜 mit nachhause nehmen. Eine spannende Reise – die fast nicht geklappt hätte: Kurz vor dem Start waren die 🚅ICE-Tickets für die Hinfahrt aufgrund des Bahnstreiks nutzlos geworden. Also: Reisebus organisieren. Natürlich hatten andere Betroffene dieselbe Idee, Busse waren dementsprechend schwer zu bekommen. In letzter Minute konnte aber (mithilfe eines ehemaligen ahfs-Schülers👍) noch ein Reisebus🚌 ergattert werden. 🙏