Wert des Monats April: Mut

„Wetten, du traust dich nicht, von der Schaukel zu springen?“ 😝 Auf dem Pausenhof finden unter den Grundschulkindern so einige Wettbewerbe statt, um herauszufinden, wer der oder die Mutigste von allen ist. Aber ist das Springen von der Schaukel wirklich der Beweis für großen Mut? Wie bringt man Mut auf, und ist es okay, sich […]

Mehr lesen

Ora et labora

Wir geben Kindern und Jugendlichen eine starke Basis fürs Leben. Über die üblichen Unterrichtsfächer hinaus haben wir ein paar besondere Fächer eingeführt. So fördern wir die Persönlichkeitsentwicklung und prägen eine respektvolle Wertekultur. Welchen Unterschied das macht, merkt man direkt im Schulalltag am Umgang der Kinder miteinander. Aber natürlich sind wir nicht der Himmel auf Erden. […]

Mehr lesen

Kennenlernen leicht gemacht!

Manchmal dürfen auch Erwachsene in die Kita gehen. Zum Beispiel zu einem Kennenlernen und einer Gebäudeführung. Unsere Kita Bergedorfer Schatzkiste 💚 ist seit 2014 mitten im schönen Glasbläserhöfe-Viertel und die größte unserer drei Kitas in Hamburg. Rund 140 Kinder teilen sich in fünf Familien- und zwei Vorschulgruppen auf. In den Familiengruppen sind zwei- bis fünfjährige […]

Mehr lesen

Willkommen zurück!

Wir hoffen, ihr konntet die sonnige Ferienzeit so richtig schön nutzen! Nun startet die Schule wieder. Im Sachunterricht an der ahfs-Berne erforschen unsere Grundschulkinder den Aufbau einer 🔥Flamme und die Funktion der 💨Dampfmaschine. Diese Erfindung hat damals im 18. Jahrhundert zu vielen Veränderungen (Industrialisierung) und zum wirtschaftlichen Aufschwung geführt. Genauso nostalgisch ist das Modell einer […]

Mehr lesen

Eine wahre ahfs-Lovestory

Das ist Christian. Seit seiner Grundschulzeit ist er mit der ahfs verbunden. Eingeschult wurde er an der Grundschule ahfs-Berne. Zwischenzeitlich war er an der ahfs-Farmsen und hat schließlich sein Abitur erfolgreich an der ahfs-Uhlenhorst absolviert. Nach einem Auslandsjahr in Kanada und seinem Lehramtsstudium ist er letztes Jahr als 👉Referendar wieder zu uns gekommen. Seit Februar […]

Mehr lesen

Zum internationalen Frauentag

💖 Wir feiern Frauen – kleine sowie große Frauen – heute am internationalen Frauentag! 💐 Unsere Mission ist es, Mädchen und Jungen durch Bildung eine starke Basis fürs Leben zu geben. Für uns heute selbstverständlich. Aber die Geschichte zeigt, dass es in Deutschland nicht immer so war. Lange Zeit war die Schulbildung Jungen vorbehalten. Im […]

Mehr lesen

Spenden für die Ukraine

An unseren Grundschulen ahfs-Berne und ahfs-Farmsen wurden fleißig Spenden für die Ukraine 🇺🇦 gesammelt. Heute haben die Kinder sie an ukraineinnot übergeben. Dahinter steht das Organisations-Team Alex und Sven, die vom Verein „Ebenezer Hilfsfonds“ unterstützt werden. Nächste Woche fahren sie mit weiteren Freiwilligen zu einem Kinderheim an der Slowakisch-ukrainische Grenze, welches zusätzlich noch viele Flüchtlinge […]

Mehr lesen

Wert des Monats März: Helfen

Die Hausaufgaben erklären, jemanden beim Tragen unterstützen oder nach einem Sturz auf dem Pausenhof wieder aufhelfen – im Schulalltag gibt es viele Möglichkeiten, auf seine Mitmenschen zu achten und sich gegenseitig zu helfen. 🤝 Unsere Grundschulkinder beschäftigen sich diesen Monat mit dem Wert „Helfen“. Wann sollte man unbedingt helfen und wann wird die Hilfsbereitschaft ausgenutzt? […]

Mehr lesen

Ausbildung in der ahfs-Geschäftsstelle

✨NEWS ✨ Die ahfs bildet aus! Zum 1.8.22 bieten wir drei Azubi-Plätze in unserer Geschäftsstelle. Unser 17-köpfiges Team in den Abteilungen Marketing, IT, Buchhaltung, Verwaltung und im Vorstand ist schon sehr gespannt auf den Zuwachs. Besonders aufregend ist, dass die Geschäftsstelle im Sommer in neue Büroräume umzieht. Also: bei uns wird es nicht langweilig. Um […]

Mehr lesen

Wert des Monats Februar: Güte

„Güte“ – wie erklärt man das einem Kind? Wie ist jemand, der gütig ist? Das Wort „Güte“ scheint im alltäglichen Sprachgebrauch nur noch selten vorzukommen. Hauptsache, man handelt gütig, 😁 indem man zum Beispiel freundlich zu Menschen ist, die unfreundlich zu einem selbst sind. Das ist nicht leicht. Hier hilft es, sich in die andere […]

Mehr lesen