Känguru der Mathematik

„Känguru der Mathematik“ – das ist der Name eines jährlich stattfindenden mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerbs 🎲. Es wurde wieder fleißig getüftelt und gerechnet ➕➖✖️➗, und auch die ahfs-Farmsen war mit am Start. In Deutschland nahmen weit über 800.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 11.000 Schulen teil, weltweit 🌍 sind es über 6 Millionen Teilnehmende in mehr […]

Mehr lesen

Kreative Projektwoche an der ahfs-Bergedorf

Wie gut Blumentöpfe oder alte Autoreifen klingen, wenn man sie zur Trommel 🥁 umbaut, das konnten die Schülerinnen und Schüler in der Projektwoche der Grundschule ahfs-Bergedorf erleben. Das einstudierte Musikstück wurde beim Abschlussfest präsentiert, genauso wie das Stück der Theater-Gruppe 🎭. Ihrer Kreativität konnten die Kinder auch in anderen Projekten freien Lauf lassen. Zum Beispiel […]

Mehr lesen

Was Lehrerinnen und Lehrer in den Ferien machen

Lehrer müsste man sein: zwölf (!) Wochen Ferien pro Jahr, herrlich! Hast du dich auch schon gefragt, was Lehrer in den Ferien machen? Stimmt es, dass sie mehr Urlaub haben als andere? Wir haben nachgeforscht. Hängematte oder Homeoffice? Meike, Grundschullehrerin an der ahfs-farmsen. Wir haben nachgefragt, was sie in der unterrichtsfreien Zeit macht.   ❓Meike, […]

Mehr lesen

Hamburg räumt auf

👉Da haben wir’s: Aufräumen macht also doch Spaß! 🙌 Die Erstklässler der Grundschule ahfs-Farmsen waren tatsächlich mit Freude dabei, als es wieder hieß „Hamburg räumt auf“ 🦺, einer jährlich stattfindenden Aktion der Stadtreinigung Hamburg. Es entwickelte sich sogar eine Challenge, wer seinen Müllsack am schnellsten voll hat. Dass dabei auch einige Kuriositäten zum Vorschein kamen, […]

Mehr lesen

Wert des Monats März: Hoffnung

Wie schön ist es, wenn sich eine Hoffnung ✨ erfüllt! Jeder weiß, dass im Leben aber nicht immer alles nach Plan verläuft. „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ sagen dann die hartgesottenen Fußballfans. Worauf man hoffen kann und warum es wertvoll ist, Hoffnungen zu haben – das sind Fragen, mit denen sich die Kinder an unseren Grundschulen […]

Mehr lesen

SSD – Der Schulsanitätsdienst beim Training

Fallbeispiel: Zwei Schüler des Schulsanitätsdienstes (SSD) werden in den Klassenraum gerufen. Ein Schüler fühlt sich nicht wohl. Kurz darauf fängt er an zu krampfen, fällt zu Boden und ist bewusstlos. Was ist dann zu tun? Dieses Szenario wurde kürzlich bei einer Weiterbildung des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Hamburg geprobt. Jeden Monat schult ein Mitarbeiter des ASB die […]

Mehr lesen

Schwimmen für den guten Zweck

Wenn sich in finsterer Nacht 🌌 Krokodile 🐊, schwarze Ninjas 🥷 und Götterraketen 🚀 im brodelnden Wasser tummeln, dann kann es sich nur um das „Mitternachtsschwimmen“ der ahfs-Uhlenhorst handeln. In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar legten die acht fantasievoll benannten Schülerteams über 61 Kilometer im Wasser zurück, was 2.456 Bahnen im Schwimmbecken […]

Mehr lesen

Wert des Monats Februar: Feiern

Feiert mal wieder! 🥳 Gründe gibt´s genug – das können auch alltägliche Dinge sein: Wie wär’s mit einer „Endlich eine 3 in Mathe!“-Party, einem „Schön, dass es dich gibt!“-Fest oder einer „Endlich wieder gesund!“-Feier? Es tut so gut, mit anderen ein cooles Ereignis zu feiern oder sich gemeinsam über einen tollen Menschen zu freuen. Das […]

Mehr lesen

Franzbrötchen sind einfach großartig

In Hamburg kennt und liebt sie jeder. Am besten ist es, wenn man sie auch selbst backen kann. In der Kita Alstertaler Schatzkiste haben die Kinder genau das gelernt. Nachdem der Teig fertig war, wurde er kräftig über den ganzen Tisch ausgerollt. Die Margarine-Zimt-und-Zucker-Mischung wurde dick aufgetragen, dann wurde alles zusammengerollt. Die mutigen Kinder durften […]

Mehr lesen

Wert des Monats Januar: Schönheit

Die Weihnachtsferien sind vorüber, die Schule in Hamburg hat begonnen. Welche Vorsätze hast du für das neue Jahr? Wie wäre es mit mehr Schönheit 💖? Was findest du besonders schön an dir? Und was ist schön an deinem Gegenüber? Und: Wie wichtig ist innere Schönheit? Dieses Thema trägt viel Potenzial zum Nachdenken und Diskutieren in […]

Mehr lesen